Australien ist eines der beliebtesten Ziele für ein Work and Travel-Abenteuer. Die weiten Landschaften, die faszinierende Tierwelt und die relaxte Lebensweise locken jedes Jahr Tausende junger Menschen ans andere Ende der Welt. Doch was genau erwartet dich bei einem Work and Travel in Australien? Erfahre, wie du dich vorbereitest, welche Jobs auf dich warten und was du unterwegs erleben kannst.
Überblick: Work and Travel in Australia
Vorbereitung ist alles
Ein gelungener Start beginnt mit guter Planung. Du brauchst ein Working Holiday Visum (Subclass 417), das du online beantragen kannst. Wichtig ist auch ein gültiger Reisepass, ein finanzielles Polster (mindestens 5000 AUD auf deinem Konto) und eine Auslandskrankenversicherung. Plane außerdem ausreichend Zeit für den Flug und die ersten Tage vor Ort ein, um dich an den neuen Rhythmus zu gewöhnen. Die ersten Tage können überwältigend sein, daher hilft eine strukturierte Packliste Work and Travel ungemein beim Ankommen und Loslegen.
7 Dinge, die du nicht vergessen solltest
- Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate)
- Working Holiday Visum
- Packliste Work and Travel checken
- Auslandskrankenversicherung abschließen
- Kreditkarte mitnehmen (am besten zwei)
- Internationale SIM-Karte oder australische Prepaid-Karte
- Lebenslauf auf Englisch vorbereiten
Jobchancen nutzen
Australien bietet eine Vielzahl von Jobs für Backpacker: Ob Farmarbeit, Kellnern, Hoteljobs oder Promotion – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Besonders beliebt ist die sogenannte “Fruit Picking”-Arbeit auf Obstplantagen. Hier bekommst du oft freie Unterkunft und verdienst dabei genug, um weiterzureisen. Einige Regionen verlangen besondere Genehmigungen, etwa ein RSA-Zertifikat für Gastronomie-Jobs. Informiere dich frühzeitig über lokale Anforderungen. Nutze Plattformen wie Gumtree oder spezielle Jobportale für Backpacker. Auch Aushänge in Hostels oder Cafés bringen oft Glück.
Wohnen auf Zeit
Deine Unterkunft kann während deines Work and Travel sehr unterschiedlich aussehen. Hostels sind gerade zu Beginn beliebt, weil du dort andere Reisende triffst und schnell Anschluss findest. Wer flexibler sein will, kann sich ein Auto oder einen Van kaufen oder mieten – Vanlife ist ein Lebensgefühl in Australien! Zelt, Camper oder Couchsurfing? Die Auswahl ist groß, je nach deinem Budget und deinem Abenteuerlust-Level. Informiere dich über kostenlose Campingplätze und Infrastruktur für Backpacker. Das kann helfen, die Kosten niedrig zu halten.
Tipp: Eine Langzeitreise mit dem Reisemobil ist eine gute Idee für das Vanlife.
Natur, Kultur, Abenteuer
Australien hat viel mehr zu bieten als nur Jobs. Ob schnorcheln im Great Barrier Reef, wandern in den Blue Mountains oder surfen in Byron Bay – du wirst unvergessliche Momente erleben. Die australische Mentalität ist offen und freundlich. Viele Backpacker berichten von tiefen Begegnungen mit Menschen und Natur. Plane immer wieder Zeiten fürs reine Reisen ein. Sonst verlierst du leicht das Gefühl der Freiheit, das Work and Travel so besonders macht.
Tipp: Auch Kreuzfahrten im Winter ist eine tolle Idee, um Australien kennenzulernen.
Was kostet Work and Travel in Australien?
- Flug: ca. 800–1300 Euro (Hin- und Rückflug)
- Visum: ca. 320 AUD
- Krankenversicherung: ca. 30–60 Euro/Monat
- Startkapital (Vorgabe): ca. 5000 AUD
- Lebenshaltungskosten: ca. 700–1000 AUD/Monat
Extra-Tipp: So findest du Gleichgesinnte
Backpacker leben vom Austausch. Nutze Plattformen wie Facebook-Gruppen, Meetup oder Apps wie Travello, um andere Reisende zu treffen. Gerade am Anfang ist es hilfreich, nicht allein zu sein. Viele planen gemeinsame Roadtrips oder gründen WhatsApp-Gruppen fürs Weiterreisen. Die Community ist groß und hilfsbereit – frag einfach nach Tipps oder biete selbst Hilfe an.
Fazit
Work and Travel in Australien bedeutet mehr als nur zu jobben – es ist ein Lebensabschnitt voller Wachstum, Freiheit und einzigartiger Erlebnisse. Mit der richtigen Vorbereitung und einer guten Portion Abenteuerlust kannst du das Beste aus deiner Zeit in Down Under machen. Mach dir eine gute Packliste Work and Travel, informiere dich über Jobchancen und genieße jeden Tag. Australien ist bereit – bist du es auch?
Häufig gestellte Fragen zu Work and Travel Australien
Wie lange darf ich mit dem Working Holiday Visum in Australien bleiben?
Du darfst bis zu 12 Monate bleiben und in dieser Zeit arbeiten und reisen.
Wie finde ich Jobs vor Ort?
Über Plattformen wie Gumtree, Facebook-Gruppen oder Aushänge in Hostels. Networking ist alles!
Muss ich ein bestimmtes Alter haben?
Ja, das Working Holiday Visum gilt in der Regel für 18- bis 30-Jährige (für einige Länder bis 35).
Kann ich mehrmals Work and Travel in Australien machen?
Ja, unter bestimmten Bedingungen kannst du ein zweites und sogar drittes Visum beantragen.
Was mache ich bei Krankheit oder Unfall?
Eine Auslandskrankenversicherung ist Pflicht und übernimmt in den meisten Fällen die Kosten.